Nach dem Seitensprung: Wie Du den Schmerz bewältigst

im-sorry-seitensprungKaum etwas erschüttert eine Beziehung so extrem, wie ein Seitensprung. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein einmaliges Fremdgehen, einen wiederholten Fehltritt oder eine längere Affäre handelt. Die Beziehung wird auf eine harte Probe gestellt, das Vertrauen in den Partner ist weg und nichts ist mehr so wie es war.

Die schmerzhafte Wahrheit lautet nun aber leider, das dass, was passiert ist nicht mehr Rückgängig gemacht werden kann. Für den oder die betroffene bricht erst einmal eine Welt zusammen. Man steht unter Schock und eine Spirale voller Selbstzweifel, Wut, Misstrauen, Enttäuschung, Kopfkino und Misstrauen beginnt.

Wie soll man jetzt noch weitermachen? Jemals wieder glücklich werden und dem Partner vertrauen? Wie bewältigst Du den Schmerz? Ist das möglich?

Nimm Dir die Zeit, die Du brauchst, um den Seitensprung zu verarbeiten

Häufig beginnt in Folge des Fremdgehens bei der/dem Betrogenen, die Gefühle am eigenen Selbstvertrauen zu nagen. Die Schuld wird dann häufig bei sich selbst gesucht. Man fragt sich ob man selbst etwas falsch gemacht hat. „Liegt es vielleicht am Sex?“ „Bin ich nicht mehr attraktiv genug?“

Das kann aber auch in eine andere Richtung umschlagen, indem man sich selbst dafür straft, wie blöd man denn sein kann, dass man nicht schon früher etwas bemerkt hat.

Fakt ist: beide Partner erleben nach bekannt werden des Seitensprungs einen Ausnahmezustand. Der untreue Partner bekommt jetzt die volle und ungefilterte Wucht der Verzweiflung, der Verachtung, der Vorwürfe, des Hasses, der Wut und der Eifersucht ab. Dem Untreuen wird in dieser Situation meist erst das gesamte Ausmaß des entstandenen Chaos bewusst.

Die Flinte nicht vorschnell ins Korn werfen

Betrogen zu werden tut weh, die Tatsache von einer vertrauten und geliebten Person so hintergangen worden zu sein, ist nicht zu begreifen. Trotzdem oder gerade deswegen solltest Du davon absehen, dich vorschnell von deinem Partner zu trennen.

In stark emotionalen Situationen wie dieser ist es unmöglich, rationale Entscheidungen zu treffen und sachliche Gespräche mit dem Partner zu führen. Beide Partner brauchen jetzt erstmal Zeit für sich, um das entstandene Gefühlschaos zu sortieren und sich über die eigenen Gefühle klar zu werden. Erst dann kann über eine Trennung oder einen Neuanfang gesprochen werden.

Einen Seitensprung zu bewältigen und das zerstörte Vertrauen wieder aufzubauen braucht Zeit. Sehr viel Zeit.

Die quälende Frage: Warum?

seitensprung-trauerNachdem eine Affäre oder ein Seitensprung ans Licht gekommen ist, werden die Beziehungsprobleme immer riesig. Der oder die Hintergangene fragt sich dann, ob es eine einmalige Sache war. Oder war es doch eine länger andauernde Affäre, die jetzt erst ans Tageslicht gekommen ist?

Der Wunsch nach Aufklärung über die genauen Geschehnisse des Seitensprungs sind nachvollziehbar, können aber auch kontraproduktiv sein. Denn Gespräche über die genauen Details des Betruges, quälen den/die Betroffene nur noch mehr. Egal wie sehr man den Partner an Details ausquetscht und über die Affäre erfährt, es wird nicht helfen, die Kontrolle über den Schmerz zu erlangen. Das schmerzliche Kopfkino wird dadurch nur verstärkt und darunter leiden langfristig beide.

Der Weg aus dieser Krise ist sehr steinig und ungemein schwer – aber nicht unmöglich! So sehr Du auch versuchst zu verzeihen, sei Dir darüber im Klaren, dass es immer wieder vorkommen wird, dass deine Gefühle dich mit voller Wucht treffen und das Kopfkino und die schmerzlichen Erinnerungen an diesen Betrug in Dir hervorbrechen.

Dieser Prozess braucht ungemein viel Zeit. Unterdrücke diese Gefühle nicht und spreche auch mit deinem Partner darüber. Hilf ihr/ihm zu verstehen, dass diese Gefühle immer mal wieder in Dir hochkommen und Du das nicht kontrollieren kannst. Um langfristig gemeinsam als Paar diese Krise zu überstehen müssen beide gemeinsam an einem Strang ziehen und neue positive Erlebnisse schaffen, damit dieser Schmerz heilen kann.

Warum die Krise zur Chance für den Neuanfang werden kann

Chance auf Neuanfang nach SeitensprungDurch eine ehrliche Konfrontation mit den eigenen Wünschen und Bedürfnissen in der Beziehung und der Auseinandersetzung der Entwicklung und Verhaltensmustern in der Beziehung, kann das Vertrauen in Eurer Partnerschaft auf ein ganz neues Level gehoben werden. Vorherige Beziehungsprobleme könnt ihr dadurch einfach hinter werden hinter Euch lassen und ein ganz neuer, vorher vielleicht sogar unbekannter offener Umgang miteinander resultiert daraus.

Um das zu erreichen, müssen sich allerdings beide Partner bewusst dazu entschließen, die Partnerschaft aufrecht erhalten zu wollen und sich auf einen langwierigen und schmerzlichen Prozess der Heilung einlassen.

4 Tipps, um die Krise zu meistern

Was sich bei anderen Paaren, die eine solche Krise überwunden haben, bewährt hat:

(1) Sich Gemeinsam für die Beziehung entscheiden

Zugegeben, im ersten Moment scheint dieser Tipp mehr als schlüssig zu sein und Du denkst Dir vielleicht, wie soll das unsere Probleme lösen? Es wird definitiv nicht all Eure Probleme lösen, doch hier liegt oft der Hund begraben. Sich gemeinsam bewusst für einen Neuanfang zu entscheiden, schafft zum einen ein gemeinsames Ziel, worauf beide hinarbeiten können und zum zweiten, eine gewisse Sicherheit.

(2) Das Vertrauen Stück für Stück wieder Aufbauen

Der/die Betrogene wird in den kommenden Wochen, Monaten und wohlmöglich Jahren immer wieder damit rechnen müssen, dass die quälenden und schmerzhaften Gedanken/Erinnerungen des Seitensprungs wieder aufkeimen und mit voller Wucht zuschlagen. Das ist völlig normal und das muss der/die Betrogene bewältigen und benötigt dabei die volle Unterstützung des Partners.

Der/die Fremdgegangene muss hingegen dem Partner zeigen, dass er/sie gewillt ist das Vertrauen wiederaufzubauen, Sicherheit zu vermitteln und Geduld aufbringen, diesen Schritt immer und immer wieder zu tun.

(3) Schweigen ist Silber, reden ist Gold!

Du wirst Dir jetzt denken, „Moment Mal, dieses Sprichwort ist doch eigentlich genau umgekehrt!“ Aber in einer Beziehung ist reden Gold! Deshalb sprecht miteinander. Sprecht mit Eurem Partner über Eure Gefühle und Ängste.  Dein Partner/in kann nicht wissen, wie es in Dir aussieht, wenn Du nicht mit ihm/ihr darüber sprichst. Besonders in Situationen, wenn Du merkst, dass Deine Eifersucht oder deine Unsicherheit wegen des Seitensprungs wieder in Dir aufkommen, sprich mit deinem Partner/in in Ruhe darüber. Ohne ihm/ihr Vorwürfe zu machen und ganz sachlich.

Erkläre ihm/ihr wie es Dir in dieser bestimmten Situation geht und wie Du dich dabei fühlst. Gemeinsam könnt ihr dann an einer Lösung arbeiten, wie ihr künftig mit so einer Situation um geht, damit Du nicht wieder in dieses Gefühlschaos verfällst. Das gleiche gilt auch für deinen Partner/in.

(4) Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen

In manchen Fällen ist es ratsam, gemeinsam eine Paartherapie in Anspruch zu nehmen. Aber nicht immer können oder wollen beide Seiten diesen Schritt in Erwägung ziehe. Manchen Menschen fällt es nicht leicht, die Beziehungsprobleme mit einer dritten Person zu besprechen. Ob Dir in deiner Beziehung eine Paartherapie helfen kann, und wann es Sinn macht, erfährst Du hier.

Beziehungskonflikte überwinden und Partnerschaft stärken

Viele Paare sind nicht in der Lage, Meinungsverschiedenheiten und Missverständnisse aufzuklären und ihrer Partnerschaft eine neue Chance zu geben, weil über Schwierigkeiten in der Beziehung schlichtweg nicht genug oder gar nicht gesprochen wird.

Viele Paare wissen nicht, wie sie diese Probleme lösen können. Dabei kannst Du deine Beziehungskonflikte mit der richtigen Vorgehensweise in Luft auflösen und wieder eine tolle Beziehung führen.

Zu den wichtigsten Beziehungsthemen erhältst Du weitere Tipps und Hilfestellungen in unserem Beziehungsratgeber. Zum Beispiel erfährst Du dort, wie Du mit Eifersucht in Deiner Partnerschaft umgehst, was nötig ist, um das Vertrauen wieder aufzubauen, auf welche Art und Weise Gemeinsamkeiten in der Beziehung gestärkt werden können und was nötig ist, um auch nach schwerwiegenden Beziehungskonflikten, als Paar wieder glücklich zu werden. Klicke dazu einfach auf diesen Link.

Weitere Blogbeiträge:

Liebesbeziehung-Ratgeber Cover

© 2022