Beziehungen sind etwas ganz Spezielles: Jeder wünscht sich - auch wenn insgeheim - eine liebevolle und erfüllte Liebesbeziehung und doch bedürfen sie Arbeit, damit sie gut und insbesondere auch lange halten. Dabei spielen auch Liebessprüche und Liebeserklärungen eine große Rolle, denn egal wie lange eine Beziehung bereits andauert, sich die gegenseitige Liebe immer wieder zu erklären, ist wie das Salz in der Suppe.
Wir kennen es: Das Gefühl, wenn man frisch verliebt ist. Schmetterlinge und gar ganze Frachtflugzeuge fliegen in der Magengrube umher, der Puls schlägt stets etwas höher und man kann sich das Lächeln beim besten Willen nicht verkneifen - ja, manchmal möchte man einfach laut jauchzen und sein Glück in die ganze Welt hinausschreien. Hat man das erste “Ich liebe dich” dann erst einmal gesagt, gibt es kein Halten mehr. Es gibt kaum eine Phase, in der man sich öfter sagt, dass und wie sehr man sich liebt als in der ersten Verliebtheitsphase, zu Beginn einer Beziehung.
Egal ob in verbaler oder schriftlicher Form, Liebessprüche und Liebesschwüre sind ein fester Bestandteil der Kommunikation zu diesem Zeitpunkt einer Partnerschaft und als solche haben sie auch eine wichtige Funktion. Sie lassen das Gegenüber wissen, dass man wirklich dabei ist, wirklich an ihm oder ihr interessiert ist und wirklich verliebt ist. Sie dienen als Bestätigung und tragen so zum Fundament der Beziehung bei. Man stelle sich bloß einmal vor, man würde in einer frischen Beziehung niemals in irgendeiner Form “Ich liebe dich” hören - das ist eigentlich fast nicht vorstellbar und wäre hochgradig irritierend.
Natürlich gibt es Unterschiede in der Form und auch der Häufigkeit, in der Liebesbekundungen platziert werden, jede Beziehung ist unterschiedlich, ebenso wie es die jeweiligen Partner auch sind. Im Durchschnitt jedoch ist die erste Zeit einer Liebesbeziehung sicherlich die Zeit, in der am häufigsten Liebessprüche verwendet werden.
Während in der Anfangsphase der Beziehung Liebesschwüre meist zum normalen Alltag gehören, lässt dies meist im Laufe der Zeit etwas nach. Und obschon dies zum normalen Prozess gehört, ist es doch wichtig, ein gewisses Mindestmaß beizubehalten. Denn auch Partner und Partnerinnen, die bereits länger in einer Beziehung sind, schätzen es nicht nur, hin und wieder eine Liebesbekundung zu erhalten, sondern brauchen dies vielmehr auch von Zeit zu Zeit. Ganz im Sinne von “Nichts hält ewig”, ist es essentiell, das Gegenüber immer wieder einmal wissen zu lassen, dass die gemeinsame Liebe eben doch noch hält und weiterhin ganz und gar vorhanden ist.
Dabei spielt es keine Rolle, wie lange die Beziehung bereits andauert. Auch nach 50 Jahren freut sich der Partner oder die Partnerin immer noch über ein schön platziertes “Ich liebe dich”, in welcher Form auch immer. Denn mal ganz ehrlich: Wir alle seufzen lächelnd, wenn wir das Video auf Social Media sehen, in dem ein altes, betagtes (Ehe-)Paar händchenhaltend spazieren geht oder auf der Parkbank sitzt. Wer träumt schon nicht davon, dass die Liebe ewig hält und man sich nach vielen Jahren weiterhin mit kleinen Liebesbeweisen beschenkt.
Und eben dies gilt es nicht zu vergessen und entsprechend auch nicht zu vernachlässigen. Es kommt nicht von ungefähr, dass es oft Teil von Paarberatungen ist, sich gegenseitig seine positiven Gefühle zu sagen, so dass das Gegenüber ganz klar zu verstehen bekommt, dass die Liebe noch da ist - schlicht, weil es im Alltag untergegangen und damit auf das Wissen darüber verloren gegangen ist.
Wer daher über viele Jahre glücklich mit der Person sein möchte, die er oder sie liebt, tut gut daran, dieser Person regelmäßig ihre oder seine Liebe kundzutun. Sei es mit kleinen Gesten, kleinen Geschenken, kleinen Zeichen oder eben liebevoll platzierten Liebessprüchen: Lassen Sie Ihre*n Liebste*n wissen, dass Sie sie oder ihn lieben.
Wenn Sie sich nun fragen, wann der richtige Zeitpunkt für die Äußerung einer Liebeserklärung ist, dann können wir grundsätzlich eins sagen: Immer und jederzeit. Natürlich ist es vielleicht schöner, wenn Sie Ihre Liebe nicht dann erklären, wenn Ihr*e Angebetete gerade am Telefon besetzt ist oder völlig gestresst etwas in der Wohnung sucht. Idealerweise haben beide gerade etwas Zeit und Aufmerksamkeit frei. Doch auch einfach so, während Sie gemeinsam das Haus verlassen oder während des kurzen Telefonats miteinander über Mittag wird eine Liebeserklärung Anklang finden. Egal ob lange geplant oder ganz spontan: Das Gegenüber seine Liebe spüren zu lassen, ist immer schön.
Ebenso vielfältig wie das “wann” verhält es sich auch mit dem “wo”. Wir alle kennen die Szene aus Filmen, in der die Liebeserklärung auf einem Berg während des Sonnenuntergangs oder auf den Eiffelturm oder am romantischen Strand stattfindet und daran ist sicherlich auch nichts auszusetzen. Doch im Endeffekt kommt es nicht nur darauf an. Viel wichtiger ist, dass Sie überhaupt einen Liebesspruch teilen und Ihre Liebe äußern. Das “wo” ist sekundär, wobei es für ganz spezielle Momente, wie beispielsweise ein Jubiläum auch gern mal etwas ausgefallenes sein darf. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf, Sie kennen Ihr Gegenüber am besten und finden sicherlich genau den richtigen Ort für Ihre Liebeserklärung.
Ihre Fantasie können Sie auch in punkto “wie” walten lassen. Das Schöne ist, dass Liebesäußerungen in jeder Form gut ankommen. Ganz egal, ob Sie es beispielsweise auf ein Post-it schreiben und dieses in den Organizer der angebeteten Person kleben, oder ob Sie es in den Schnee vor der Haustüre schreiben oder in eine Emoji-Nachricht packen, Sie können sich sicher sein, dass Ihre Liebesbotschaft ein Lächeln auf das Gesicht Ihres Lieblingsmenschen zaubern wird. Praktischerweise gibt es auch hier nicht die eine richtige Form, so dass Sie sich durchaus auch etwas Abwechslung gönnen können.
Auch hier gilt: Konzentrieren Sie sich darauf, sich selbst zu sein und auf Ihr Gegenüber einzugehen. Sie kennen Ihre*n Partner*in und wissen, was er oder sie gerne hört und worauf sie oder er Wert legt. Es gibt auch den Inhalt betreffend nicht die eine richtige Art und Weise und so können Liebeserklärungen und Liebessprüche ganz unterschiedlich sein, sowohl den Inhalt als auch die Länge betreffend.
Wenn Sie dann doch hin und wieder auf etwas bewährtes setzen möchten, so gibt es unzählige Liebessprüche und Liebesgedichte, die Sie verwenden können. Wir haben die 40 besten Liebessprüche und fünf wunderschöne Liebesgedichte für Sie zusammengetragen:
Dass du mich liebst, das wusst ich, ich hatt es längst entdeckt;
Doch als du mir's gestanden, hat es mich tief erschreckt.
Ich stieg wohl auf die Berge und jubelte und sang;
Ich ging ans Meer und weinte beim Sonnenuntergang.
Mein Herz ist wie die Sonne so flammend anzusehn,
Und in ein Meer von Liebe versinkt es groß und schön.
Durch Dich will ich die Welt sehen; denn dann sehe ich nicht die Welt,
sondern immer nur Dich, Dich, Dich…
von Rainer Maria Rilke
***********************************
Wo hast Du all die Schönheit hergenommen, Du Liebesangesicht, Du Wohlgestalt?! Um Dich ist alle Welt zu kurz gekommen! Weil Du die Jugend hast, wird alles alt, weil Du das Leben hast, muss alles sterben, weil Du die Kraft hast, ist die Welt kein Hort, weil Du vollkommen bist, ist sie ein Scherben, weil Du der Himmel bist, gibt's keinen dort!
von Ricarda Huch
***********************************
Dem Schnee, dem Regen,
Dem Wind entgegen,
Im Dampf der Klüfte,
Durch Nebeldüfte,
Immer zu! Immer zu!
Ohne Rast und Ruh!
Lieber durch Leiden
Möcht ich mich schlagen,
Als so viel Freuden
Des Lebens ertragen.
Alle das Neigen
Von Herzen zu Herzen,
Ach, wie so eigen
Schaffet das Schmerzen!
Wie soll ich fliehen?
Wälderwärts ziehen?
Alles vergebens!
Krone des Lebens,
Glück ohne Ruh,
Liebe, bist du!
von Johann Wolfgang von Goethe
***********************************
Im wunderschönen Monat Mai,
Als alle Knospen sprangen,
Da ist in meinem Herzen
Die Liebe aufgegangen.
Im wunderschönen Monat Mai,
Als alle Vögel sangen,
Da hab ich ihr gestanden
Mein Sehnen und Verlangen.
von Heinrich Heine
***********************************
Wie ich dich liebe? Laß mich zählen wie.
Ich liebe dich so tief, so hoch, so weit,
als meine Seele blindlings reicht, wenn sie
ihr Dasein abfühlt und die Ewigkeit.
Ich liebe dich bis zu dem stillsten Stand,
den jeder Tag erreicht im Lampenschein
oder in Sonne. Frei, im Recht, und rein
wie jene, die vom Ruhm sich abgewandt.
Mit aller Leidenschaft der Leidenszeit
und mit der Kindheit Kraft, die fort war, seit
ich meine Heiligen nicht mehr geliebt.
Mit allem Lächeln, aller Tränennot
und allem Atem. Und wenn Gott es gibt,
will ich dich besser lieben nach dem Tod.
von Rainer Maria Rilke
Wir hoffen, Ihnen hat unsere Sammlung gefallen. Weitere Artikel zum Thema Beziehungen, finden Sie auf unserem Blog.
Weitere Blogbeiträge: