5 überraschend einfache Wege, um glücklich zu sein, trotz Beziehungskonflikte

Glück ist eine Wahl und kein Zufall. Du kannst Maßnahmen ergreifen, um dich selbst glücklich zu machen, oder Du kannst dich entscheiden, im Status quo zu bleiben und weiterhin unglücklich zu sein.

Denn nur wenn Du selbst glücklich bist, dann kannst du auch ein Beitrag für eine glückliche Beziehung sein.

Es ist wahrscheinlich, zu sagen, dass diejenigen Menschen mit gesundem Verstand, natürlich Glück statt Unglück wählen würden. Das ist gesunder Menschenverstand, nicht wahr? 

Aber was die meisten Leute nicht wissen ist, dass sie nicht an übermäßig grandiose Visionen denken müssen, um am Ende glücklich zu werden. In diesem Artikel werden wir dir fünf überraschend einfache Möglichkeiten aufzeigen, wie Du glücklich sein kannst, auch wenn es in deiner Liebesbeziehung gerade nicht perfekt läuft.

Wenn du auf diese wenigen Punkte achtest, dann wirst Du auch schon bald erkennen, dass sie einen positiven Einfluss auf dein Beziehungsleben haben.

Tipp #1: Jede Nacht genug Schlaf

Wie fühlst Du sich, wenn Du nachts nicht genug Schlaf bekommst? Ziemlich groggy, wahrscheinlich. Wenn Du so durch deinen Tag gehst, wirst Du dich entweder halb dösend oder leer in den Raum starrend finden.

Dein Energieniveau wird auf dem Tiefpunkt sein; Du wirst es schwer haben, mit allem Schritt zu halten, was um dich herum geschieht.  Wenn Du keinen Schlaf hast, bist Du auch bei deiner Arbeit weniger produktiv und dein Nervenkostüm ist leicht reizbar.

Wenn Du Kaffee trinkst, wirst Du wahrscheinlich mehrere Tassen trinken, nur um deine Energie zu erhöhen.

Wenn du also vor lauter Gedanken und Sorgen über deine Beziehungsprobleme zu wenig schläfst, dann wirst du damit gar nichts verbessern, im Gegenteil. Dein Geist kann nicht klar denken und die Emotionen überrollen dich.

 

Darüber hinaus, wenn dir konsequent Schlaf fehlt, wirst Du zusätzlich dein Immunsystem schwächen, so dass Du anfälliger für Krankheiten wirst.

Wenn Du also eine gute Nachtruhe hast, wachst Du in einer viel besseren Grundstimmung auf. Du bist wacher, Du fühlst dich leichter und fröhlicher, Du wirst nicht auf deinem Schreibtisch einschlafen, oder schlimmer noch, in deinem Auto.

Du wirst dich weniger gestresst fühlen und Du wirst so viel mehr Energie haben, um dich den ganzen Tag auf Trab zu halten. 

Aber wie bekommt man nachts genug Schlaf, ohne sich andauernd über die aktuellen Sorgen den Kopf zu zerbrechen?

glueckliches PaarNun, es gibt eine ganze Reihe von Möglichkeiten. Zum einen kannst Du früher am Abend ins Bett gehen, vor allem, wenn Du weißt, dass Du am nächsten Tag früh aufstehen wirst. Dein Ziel lautet dann, für mindestens 6-8 Stunden zu schlafen, egal was gerade los ist in deinem Leben.

Denn woher sollst du die Kraft für die anstehenden Herausforderungen holen, wenn du dauernd am Limit läufst?

Anstatt Fernsehen zu schauen oder Social Media auf deinem Handy zu konsumieren, gehst Du direkt ins Bett. Du musst dafür jedoch viel Selbstdisziplin haben, um sicherzustellen, dass Du es auch tun wirst. Es ist sehr einfach, diesen Rat zu ignorieren und bis spät in die Nacht fernzusehen und dich somit ablenken zu können. 

 

Eine sehr gute Technik dafür kann folgende sein: Du schreibst alle Gedanken, die in deinem Kopf kreisen auf, Du lässt deinen Gefühlen ein paar bewusste Minuten freien Lauf. Durch das Aufschreiben erreichst Du, dass sich die emotionale Anspannung lösen kann.

Wenn Du konsequent auf eine gute und entspannte Nachtruhe achtest, wird auch dein Glücksniveau und deine Resilienz (emotionale Widerstandsfähigkeit) steigen.

Tipp #2:  Regelmäßiges Trainieren

Du kennst wahrscheinlich bereits die Vorteile von körperlicher Bewegung. Ob Du nun versuchst, Gewicht zu verlieren oder zu gewinnen oder einfach fit zu sein, Bewegung und richtige Ernährung sind dein bester Freund.

Durch dieses regelmäßige Auspowern kannst du deine emotionalen Ladungen abbauen und erhältst sogar noch einen unglaublichen Schub an Energie, den Du nirgendwo anders finden wirst. 

Wenn Du vielleicht denkst, dass es kontraproduktiv ist, zu trainieren, wenn Du bereits körperlich und emotional müde bist, ist es gerade dann eine ziemlich gute Idee.

Egal, wie müde oder träge Du dich fühlst, sobald Du trainierst, wirst Du fühlen, dass all diese Probleme und Sorgen über deine Beziehungskonflikte für einen Moment wegschmelzen, was wichtig ist, um wieder neue und wichtige Impulse zu erhalten. 

 

Hier ist, warum:

Wenn Du trainierst, wird eine Chemikalie bekannt als "Dopamin" in den Blutkreislauf freigegeben. Anstatt dass Du dich weiterhin gestresst fühlst, wird dir das freigesetzte Dopamin dabei helfen, dass Du dich nach dem Training besser fühlst. Die Sache ist die, Dopamin ist nicht in Tabletten- oder Kapselform erhältlich, die Du einfach nehmen kannst, wenn Du Lust darauf hast. 

Wenn Du deine Glücksgefühle also aktivieren möchtest, dann darfst Du damit beginnen, Dich zu bewegen und zu trainieren!

Neben der Steigerung deines Energieniveaus, reduziert Bewegung auch Angst und entspannt dein ganzes vegetatives Nervensystem.

Es hilft Dir auch dabei, deine Fitness zu verbessern, was automatisch zu mehr Selbstvertrauen führt.

Und genau das kannst du jetzt besonders gut brauchen, wenn deine Beziehung dir aktuell ein schlechtes Gefühl gibt und sich Zweifel in dir ausbreiten.

Aus diesem Grund sind Menschen, die Sport treiben, im Allgemeinen glücklicher als diejenigen, die es nicht tun. 

 

Wenn Du dich fragst, wann die beste Zeit zum Trainieren ist, liegt das ganz bei dir. Einige Leute bevorzugen den Morgen, bevor sie zur Arbeit gehen, während andere es vorziehen, sich lieber abends zu ermüden, damit sie besser und schneller einschlafen können.

Probiere es einfach aus, morgens und abends zu trainieren und schau, welcher Zeitplan für dich am besten funktioniert.

Tipp #3: Umgebe dich mit glücklichen Menschen

Wie das Sprichwort sagt: "Sag mir, wer deine Freunde sind, und ich sage dir, wer du bist."

Wenn wir dieser Logik folgen, dann bedeutet das, dass wenn Deine Freunde mehrheitlich glückliche Menschen sind, dann bist du auch ein glücklicher Mensch. 

Eine Tatsache ist: Elend liebt Gesellschaft. Anstatt zu wollen, dass andere Erfolg haben und glücklich sind, wollen negative und deprimierte Leute oft, dass andere mitleiden und versuchen sie leider unbewusst mit in ihre Tiefe zu ziehen.

Sie werden schnell eifersüchtig auf das Glück anderer. Es lohnt sich also darüber nachzudenken, wie viel Zeit und Energie Du für Menschen aufwendest, die in ihrem Status Quo verweilen wollen.

Leider gibt es da ein hartnäckiges Sprichwort, welches es zu überwinden gilt: „Geteiltes Leid ist halbes Leid.“ Kennst du es?

 

Aber wie kannst Du nun, glückliche Menschen in dein Leben ziehen, wenn du dich gerade sehr deprimiert und negativ ausgerichtet fühlst? Du wirst sehr wahrscheinlich nicht gerade überrannt werden von ihnen, weil hier das Gesetz der Resonanz zum Zuge kommt. Das was Du ausstrahlst, ziehst du auch an.

Wenn Du also möchtest, dass glückliche Menschen dir ihre Zeit schenken, darfst Du dich neu erfinden.

Sei dankbarer für das, was Du bereits in deinem Leben hast – nimm nichts als selbstverständlich hin. Notiere dir all die Dinge, für die Du dankbar bist, auch in deiner Beziehung, die im Moment gerade kriselt.

paar-ist-gluecklichSei zum Beispiel dankbar dafür, dass Du gesund bist. Du hast Familie und Freunde, die sich um dich kümmern oder die einfach da sind, wenn du sie brauchst.

 

Du hast einen guten Job, der dir gutes Geld zahlt, um zu leben und vieles mehr. Dies wird dir helfen, zu erkennen, wie sehr Du von Glück umgeben bist – Du hast tausend und einen Grund, glücklich zu sein!

Dabei geht es nicht darum, glücklich sein vorzuspielen, dass ist auf keinen Fall ratsam. Es reicht nicht, ein glückliches Gesicht in der Öffentlichkeit zu präsentieren, während dem du es in dir drin, gar nicht fühlen kannst. Das führt nur zu noch mehr Frust und Groll – also lass das bitte sein.

Es geht auch nicht darum, die Anderen oder deinen Partner/in davon zu überzeugen, dass Du glücklich bist, sondern darum es auch wirklich zu sein.

 

Du kannst es auch mit, Visualisierungen und Affirmationen versuchen. Was auch immer dir dabei hilft, ist genau richtig für dich. Visualisiere dich selbst, wie du tatsächlich glücklich bist. Schreibe dazu auch deine Gefühle auf und Du wirst dich darauf programmieren, alles in deiner Macht stehende zu tun, um deine Vision von dir selbst, wahr werden zu lassen. 

Es mag gerade jetzt, wo du dich nicht besonders glücklich fühlst, albern klingen, aber wenn du wirklich dein Herz und deinen Geist hineinsteckt (während du über all die guten Dinge in deinem Leben nachdenkst), dann wirst du sehen, dass dieser Trick wie Magie funktioniert.

Diese Technik hat für unzählige Menschen funktioniert. Glaubst Du mir nicht? Dann probiere es aus und beobachte, wie sich dein Glücksbarometer über Nacht verbessert!

Tipp #4: Raus aus der Komfortzone und etwas anderes tun

Wann hast Du das letzte Mal etwas Neues ausprobiert?

Gestern? Letzte Woche? Letztes Jahr? Letztes Jahrzehnt?

Wenn viel Zeit vergangen ist, seit Du das letzte Mal aus deiner Komfortzone getreten bist, dann darfst Du unbedingt etwas dagegen tun. Wie Einstein es einst sehr gut auf den Punkt gebracht hat: „Wenn du immer wieder die gleichen Dinge machst, dann wirst du auch immer wieder die gleichen Ergebnisse erzielen.“ Das bedeutet, dass wenn Du jetzt unglücklich bist und dabei auch in deiner Komfortzone bleibst und dich vielleicht sogar selbst bemitleidest, dein Unglück auf absehbare Zeit anhalten wird.

 

Der einzige Weg, wenn Du wirklich glücklich sein willst, ist also, etwas anderes zu tun. 

Wie das bekannte Sprichwort sagt, ist Vielfalt die Würze des Lebens. Das Leben wäre unvorstellbar langweilig, wenn man die ganze Zeit nur die gleichen Dinge tun würde. Eine Routine zu haben ist wichtig, weil es unserem Leben einen Anschein von Ordnung und Stabilität gibt. Aber es bedeutet nicht, dass Du nichts Neues versuchen solltest, damit sich von Zeit zu Zeit auch Mal etwas Lustiges, spannendes und Ungeplantes einschleichen kann.  Zum Beispiel sieht der Tagesablauf (auch oft in einer Liebesbeziehung) wahrscheinlich wie folgt aus: Aufwachen, duschen, frühstücken, zur Arbeit gehen, nach Hause gehen, zu Abend essen, schlafen.

 

Wenn Du dieser Routine Tag für Tag folgst, dann wirst Du dich höchstwahrscheinlich nach ein paar Monaten oder Jahren langweilen. Wenn Du also mit dieser Routine unzufrieden bist, dann ist es an der Zeit, Mal ein paar neue Möglichkeiten in Erwägung zu ziehen. Wie wäre es mit einem Trainingsplan an 1-2 Tagen in der Woche, nur für dich? Oder ein paar Abende im Monat zu haben, wo Du mit deinen Freunden ausgehst. Natürlich wäre es auch sinnvoll, wenn ihr in eurer Beziehung gemeinsam, solche Abende mit euren Freunden einbaut.

 

Und an deinen arbeitsfreien Tagen, kannst Du einige unterhaltsame oder entspannende Aktivitäten wie Schwimmen, Biken, Meditieren, Wandern, u.a.  einplanen – oder du entdeckst ganz neue Fähigkeiten, die Du ausleben möchtest, etc. Es gibt eine Million Dinge, die Du tun kannst, anstatt dich nur an eine einzige Routine zu halten, die dich offensichtlich unglücklich macht. 

Wenn es aus irgendeinem Grund extrem schwierig ist, aus der Komfortzone herauszukommen, dann musst Du den Grund dafür herausfinden. Wenn Du deinem Glück im Wege stehst, dann ist es absolut dringend notwendig, dass Du etwas dagegen tust! 

 

Andernfalls könntest Du den Rest deines Lebens unglücklich verbringen. Wenn Du immer "Nein" zu neuen Chancen und Herausforderungen sagst, dann ist es jetzt an der Zeit, "Ja" zu sagen.

Hör auf, Dich mit Ausreden zu füttern und geh hinaus und hab Spaß! Wenn Du Angst hast, einen Fehler zu machen, dann tu es trotzdem. Lerne aus dem Fehler und mach es besser bei deinem nächsten Versuch. Hör nicht auf zu experimentieren, bis Du herausfindest, wie Du für den Rest deines Lebens mehrheitlich glücklich sein kannst. 

Tipp #5:  Mach jemand anderen glücklich

Du bist für dein eigenes Glück verantwortlich, nicht für das der anderen. Doch hast Du gewusst, dass eine der besten Möglichkeiten, ein glückliches Leben für sich selbst zu schaffen, ist, andere Menschen glücklich zu machen?

Du hast es wahrscheinlich schon einmal erlebt. Du gibst jemandem in deinem näheren Umfeld ein besonderes Geschenk. Du siehst zu, wie ihre Augen aufleuchten und sie vor Freude fast ausflippen. Hat dir das nicht auch selbst viel Freude bereitet? Ich wette, es hat! 

Es hat etwas Magisches an sich, zu wissen, dass Du das Glück eines anderen verursacht hast. Du weißt, dass Du etwas Gutes getan hast, weil Du es mit deinen eigenen Augen sehen kannst.

Die gute Nachricht ist, dass Du nicht riesige und teure Geschenke kaufen musst, nur um jemand anderen glücklich zu machen. In der Tat braucht es gar nicht viel, um andere Menschen glücklich zu machen!

Also, hier sind ein paar Möglichkeiten, wie Du einen positiven Unterschied im Leben eines Menschen machen kannst:

 

Sei ein guter Zuhörer/in.  Manchmal muss man nicht viel reden, um jemanden glücklich zu machen. Ein guter Zuhörer zu sein ist genug, vor allem, wenn dein Freund/in eine Menge negativer Dinge zu entladen hat. 

Lächle öfter.  Man weiß nie, wer einen schlechten Tag hat. Vielleicht ist es die Kassiererin in deinem Lieblings-Supermarkt oder dein Kollege, der den ganzen Tag in traurige Schicksale geschaut hat. Oder wie wäre es mit diesem zufälligen Fremden auf der Straße, der aussieht, als ob er die Welt auf seiner Schulter tragen würde. 

Sag etwas Aufrichtiges.  Ein nettes Kompliment kann jemanden zum glücklichsten Menschen machen. Aber geh nicht einfach los, um Dinge zu sagen, die Du nicht wirklich meinst, nur weil sie nett klingen. Damit diese Methode funktioniert, musst Du tatsächlich meinen, was Du sagst. 

Sag "Danke".  Wir halten die Menschen, die uns am nächsten Stehen, oft für selbstverständlich. Erlebe dir Kraft der Dankbarkeit, indem Du sie anderen zeigst. Danke deinen Eltern, deinen Geschwistern, deinem Partner/in, deinen Kindern, deinen Freunden und anderen, die deinen Tag – und dein Leben – erträglicher gemacht haben. 

Zeige und teile deine Positivität.  Stelle dir deine Positivität als ein Licht vor, dass Du auf deine Umgebung strahlst.

Ermutige die Menschen, ihren Träumen nachzugehen, höflich zu sein, gute Ratschläge zu geben und einfach ein guter Freund für sich selbst und andere zu sein. 

Fazit

Wenn Du dich schon seit einiger Zeit auf einer Talfahrt befindest und dich gefragt hast, ob Du jemals wieder glücklich sein wirst, dann denke daran, dass Glück von vielen verschiedenen Orten kommen kann, auch da wo es am unwahrscheinlichsten scheint. 

Beginne, indem Du darauf achtest, dass du jede Nacht genug Schlaf bekommst. Gehe spazieren und bewege deinen Körper. Lerne neue Fähigkeiten oder finde ein neues Hobby.

Geh einfach hinaus und tu etwas, das sich außerhalb deiner Komfortzone befindet. Schließlich konzentrierst Du dich nicht nur auf dich selbst, sondern machst auch andere glücklich damit. Du wirst schnell sehen können, wie dein Glückslevel steigt!

Denke daran, nur wenn es dir gut geht und du glücklich bist, kannst du auch ein wertvoller Beitrag für das Glück in eurer Beziehung sein. Vertrauen spielt natürlich eine sehr wichtige Rolle. Wenn das für Deine Beziehung ein Problem darstellt, findest Du hier einen Artikel zum Thema Vertrauen in Beziehungen.


Weitere Blogbeiträge:

Liebesbeziehung-Ratgeber Cover

© 2022