Sich einsam zu fühlen oder allein zu sein, diese beiden Begriffe führen oft zu Verwirrung – in Wirklichkeit sind es auch zwei ganz verschiedene Gefühle. Einsamkeit entsteht als das Ergebnis der Trennung von anderen, was auch dann passieren kann, wenn man sogar von vielen Menschen umgeben oder in einer Liebesbeziehung ist.
Egal ob bei der Arbeit, in der Schule oder in anderen sozialen Situationen. Viele Leute denken, dass "den oder die Eine/n zu finden" ihre Einsamkeit heilen wird, aber das ist nicht immer der Fall, sogar eher selten.
Tief empfundene Einsamkeit kann auch in Verbindung zu unseren engsten Beziehungen & Freundschaften auftreten. Es ist wichtig, dass wir dieses Alarmsignal erkennen und ihm unsere volle Aufmerksamkeit schenken.
Sicherlich können einige Lebensereignisse – z.B. der Verlust eines Familienmitglieds, eine Trennung oder ein neu eingeschlagener Lebensweg – Einsamkeit auslösen. Doch es ist eine Tatsache, dass Menschen jederzeit Gefühle der Isolation erfahren können, insbesondere wenn sie das Gefühl haben, dass ihren zwischenmenschlichen Interaktionen die Authentizität oder emotionale Tiefe fehlt.
Wenn Du lernst, diese Zeit einfach für dich anzunehmen, anstatt zu versuchen, andere Menschen zu finden, um deine Zeit auszufüllen, dann wird es definitiv leichter. Auch dein Partner/in ist nicht dafür verantwortlich. Warum nicht versuchen, Aktivitäten zu finden, die dir Spaß machen: ein fesselndes Buch lesen, einen Film deiner Wahl ansehen, an einem herausfordernden Puzzle arbeiten oder ein entspannendes Basenbad nehmen.
Auf Instagram & Co. mag es zwar so aussehen, aber es entspricht einfach nicht der Wahrheit. Das Leben stockt und fließt; es gibt gute und nicht so gute Zeiten. Denke darüber nach: Wann hast Du das letzte Mal durch deinen Facebook-Newsfeed gescrollt und ein Bild von jemandem gesehen, der sich mit seinem Partner streitet, am Krankenbett sitzt oder mit Rechnungen kämpft? Denke daran, dass Social Media zum größten Teil ein Ort für Menschen ist, um das zu zeigen, was sie wollen, dass es die Welt sieht.
Du profitierst nicht nur von der Interaktion mit anderen, sondern nimmst auch den permanenten Fokus von dir selbst weg. In diesem Umfeld sind die Interaktionen oft auch tiefgründiger und die Menschen authentischer, da sie freiwillig für eine gemeinsam Sache arbeiten. Und das was du da erlebst, erfüllt dich mit Dankbarkeit und Freude, was wiederum deiner Beziehung zugutekommt 😉
Einsamkeit kann schmerzhaft sein, und wenn sie zu lange andauert, hat sie das Potenzial, dein körperliches und seelisches Wohlbefinden negativ zu beeinflussen.
Wenn Gefühle der Isolation über eine längere Zeit fortbestehen und sich auch massiv auf die Beziehung auswirken, kann es durchaus sinnvoll sein, sich von einem Life-Coach helfen zu lassen.
Dabei werden die verschiedenen Aspekte deines Lebens erforscht, um dir zu helfen, die Quelle deiner Einsamkeit aufzudecken – und es werden Lösungen erarbeitet, die dir zeigen, was Du tun kannst, um deine Interaktionen mit anderen zu verbessern.
Es lohnt sich das Thema der Einsamkeit auch bewusst mit deinem Partner/in zu thematisieren und gemeinsam zu schauen, wie man sich darin unterstützen und auffangen kann. Die Art und Weise wie wir damit umgehen, ist enorm wichtiger, weil das auch das gegenseitige Vertrauen stärken kann. Es gibt also absolut keinen Grund, diese Gefühle in deiner Partnerschaft zu tabuisieren.
Welche Strategien haben dir bisher schon geholfen, mit Einsamkeit fertig zu werden? Unser Beziehungsratgeber-eBook kann Dir garantiert dabei helfen, mit deiner Einsamkeit fertig zu werden.
Besuche uns doch auch gerne mal auf Youtube oder Instagram!
Weitere Blogbeiträge: