Eifersucht schafft Leiden – 3 Soforthilfe Strategien

Eine der häufigsten Ursachen für Beziehungskonflikte und auch Trennungen, ist nachweislich die Eifersucht. Dabei spielt es keine große Rolle, ob sie wirklich begründet ist oder ob es sich um eine grundsätzliche Verlustangst handelt.

Tatsache ist, dass sie eine Beziehung schwer belasten kann. Denn meistens führt sie genau zum Gegenteil von dem, was man eigentlich erreichen möchte.

Man stößt mit der Eifersucht den Partner noch weiter von sich weg, weil er sich durch das Verhalten kontrolliert und eingeengt fühlt.

Dabei möchte man doch nichts lieber als den Partner für sich haben, voller Vertrauen, dass er das auch möchte.

Fast jeder von uns hat schon mal unter Eifersucht gelitten

traurige Frau mit Eifersucht vermutet BetrugUnd darum kennen wir auch dieses unangenehme Gefühl, wenn sich die Unsicherheit und Angst in uns ausbreitet.

Gute Nachricht – diese kraftvolle Emotion & Reaktion ist ein wertvoller Hinweis, den wir für uns positiv nutzen können.

Nein, dafür braucht es nicht zwingend eine langjährige Therapie oder andauernde Unterdrückung von dem was man fühlt. Es ist nämlich möglich, Eifersucht erfolgreich umzuprogrammieren.

Denn die meisten Betroffenen, haben diese Art von Reaktion, irgendwann in ihrem Leben so gelernt oder einfach übernommen.

Vielleicht war die Mutter oder der Vater schon sehr eifersüchtig oder sie wurden in ihrer Vergangenheit bitter enttäuscht durch einen Vertrauensbruch oder gar einen Seitensprung. (Mehr darüber findest du auch in diesem Artikel hier)

Kinder zum Beispiel, entwickeln Eifersuchtsgefühle, wenn plötzlich eine neugeborene Schwester oder ein Bruder da ist. Sie erhalten dadurch weniger Aufmerksamkeit und haben Angst davor, die Liebe der Eltern zu verlieren.

Auch bei einer Scheidung der Eltern, kann diese Verlustangst auftreten und sich tief im Unterbewusstsein verankern.

Eifersucht ist eine Sucht, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft.

Vielleicht hast du diese Aussage schon mal gehört. Da steckt sehr viel Wahres dahinter.

Denn oft ist die Eifersucht ein endloser Teufelskreislauf, der sich schier ins Unermessliche steigern kann. Dafür braucht es nicht einmal einen konkreten Auslöser, es reicht schon eine unbedeutende Kleinigkeit.

Statt nach Bestätigungen dafür zu suchen, dass alles gut ist und gut läuft, sucht man nach Gründen und Beweisen, dass dem eben nicht so ist.

Wer eine starke Eifersucht verspürt, der weiß auch, dass einem alle möglichen Beschwichtigungen des Partners, nicht wirklich beruhigen können. Man vermutet hinter fast allem, eine drohende Gefahr.

Doch woher kommt dieses Gefühl denn überhaupt?

Genauer betrachtet, fühlen wir uns vernachlässigt, da wir glauben, die Liebe einer Person vermeintlich teilen zu müssen. Hinzu kommt, dass wir Angst davor haben, sie sogar zu verlieren.

Wie schon gesagt, dafür braucht es keinen wirklichen Grund, denn dieses Gefühl ist ein Teil von uns. Es zeigt einen Mangel an Selbstvertrauen und Angst vor Verlusten an.

Diese 3 Soforthilfe Strategien solltest du deshalb jetzt anwenden

Paar hat Eifersucht bewältigtEs geht darum, dass du jetzt die Zügel bewusst in die Hand nimmst und dich deinen negativen Gedankenspiralen und Ängsten nicht mehr hilflos ausgeliefert fühlen musst.

  • Warum zweifle ich so stark an mir?

Beschäftige dich in aller Ruhe mit dieser Frage. Warum glaubst du, dass du nicht genügen könntest? Warum sollte dein Partner, sich gegen dich und eure Beziehung entscheiden?

Woher kennst du dieses Gefühl (aus deiner Vergangenheit vielleicht)? Wenn du die Antworten dafür findest und aufschreibst, dann hast du einen superwichtigen Ansatzpunkt dafür, was du an diesen Punkten aktiv ändern kannst an. Denn die Eifersucht ist nur so lange bedrohlich, solange wir sie nicht hinterfragen und entkräften.

  • Kennst du deinen eigenen Wert?

Diese Frage geht in eine ähnliche Richtung und noch viel tiefer. Was macht dich zu einem liebevollen Menschen? Was kannst du besonders gut?

Wofür bewundern dich dein Partner und andere Menschen? Worauf bist du selbst stolz? Fällt es dir leicht oder eher schwer, Komplimente anzunehmen?

Wenn du deinen eigenen Wert nicht kennst, dann wirst du nämlich ständig davon abhängig sein, was andere Menschen zu dir sagen und wie sie sich dir gegenüber verhalten.

Emotionale Abhängigkeit ist weit verbreitet und ist nur dann möglich, wenn wir unsere Selbstliebe nicht stärken.

  • Reflektiere eure Beziehung und suche nach dem was euch verbindet

Diesen Schritt solltest du ausführen, wenn du nicht gerade in einer akuten emotionalen Anspannung steckst, sondern in einem ruhigen Moment.

Was verbindet dich emotional mit deinem Partner? Was zeichnet euch beide aus? Welche Dinge & Themen gehören nur euch als Paar?

Vielleicht findest du hier schon Hinweise darauf, dass einige Dinge in letzter Zeit zu kurz gekommen sind.

Das kann ein Grund dafür sein, dass es wenig Spielraum für persönliche Freiheiten deines Partners hat.

Was du aktiv dafür tun kannst ist, diese Themen direkt anzusprechen. Deinem Partner keine haltlosen Vorwürfe zu machen, sondern in der ICH-Form, deine Gefühle und Gedanken mitzuteilen.

Nur so hat dein Partner eine faire Chance, darauf auch eingehen zu können.

Den Mutigen gehört die Welt und auch eine erfüllende Beziehung

Zu guter Letzt gilt: Seid offen und ehrlich zueinander. Nur wenn du selbst dazu bereit bist, deine Gedanken und Ängste zu zeigen, dann wird auch dein Partner ehrlich zu dir sein können.

Wenn ihr eure Beziehung stärken und auch vertiefen möchtet, dann lasst euch inspirieren und auch auf gemeinsame Experimente ein.

Denn da wo Spannung und Spaß ist, wird es auch keinen Grund zur Eifersucht geben, denn da möchte jeder mehr davon😉

Hierbei kann dich unser LiebesbeziehungRatgeber wunderbar unterstützen, weil du da eine Menge Inspirationen und auch konkrete Anleitungen für eine berauschende und freudvolle Beziehung findest, die auch ohne dauernde Konflikte und Anspannungen funktionieren darf. Auf unserem Youtube-Kanal findest Du weitere Videos zum Thema Eifersucht.

Weitere Blogbeiträge:

Liebesbeziehung-Ratgeber Cover

© 2022